
IGS WOLLENBERGSCHULE
Integrierte Gesamtschule mit Förderschulzweig

Schule der Region - Ganztagsschule

CULINARIUM
"Willkommen im Culinarium – dem Herzstück der Wollenbergschule Wetter und dem beliebten Treffpunkt für genussvolle Mittagspausen!"
Unser Essensbereich ist nicht nur schön gestaltet, sondern auch ein Ort der Begegnung, an dem bis zu 150 Schülerinnen und Schüler Platz finden. Mit wechselnden Schülerausstellungen und einem einladenden Farbkonzept bietet unser Raum verschiedene Sitzarrangements und Höhen, um gemeinsam mit der Klasse, den Freunden oder auch alleine die Pause zu genießen. Zusätzlich lädt unser neuer Außenbereich dazu ein, das Essen im Freien zu erleben.
​
Dienstags, mittwochs und donnerstags bereiten engagierte Gruppen von Schülerinnen und Schülern unter Anleitung einer Lehrkraft im Rahmen des WSW-Bandes frische Mittagessen zu.
Montags kann ein vegetarisches Hauptgericht inklusive Nachtisch, zubereitet von Herrn Hartmann, bestellt werden.
Dienstag bereiten die Schülerinnen und Schüler ein Hauptgericht (auch muslimisch) mit Nachtisch oder Pasta mit Nachtisch zu.
Mittwochs und donnerstags kann ein Hauptgericht (auch muslimisch) mit Nachtisch bestellt werden. Außerdem steht für die Schülerinnen und Schüler an diesen zwei Tagen eine leckere Pasta- und Salatbar zur Verfügung, an der sie sich bedienen können.
Unsere Speiseplanthemen wechseln wöchentlich, inspiriert von den Jahreszeiten oder besonderen Anlässen.
Es kann ausschließlich über das Bezahlsystem „MensaMax“ bestellt werden. Die Bestellung muss immer in der vorherigen Woche bis Mittwoch 12 Uhr getätigt werden.
Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) wird das Mittagessen an Schulen übernommen.
Preise:
Hauptgericht inkl. Nachtisch 4,90€
Pasta inkl. Nachtisch 3,00€
Pastabar 3,00€
Salatbar 4,50€
Unsere Essensausgabe erfolgt in einer personenbezogenen Form statt, unterstützt durch die Sozialpraktikanten des Jahrgangs 10.
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Schüler kochen für Schüler“ erleben die Lernenden hautnah die Realität einer Großküche und erhalten eine interdisziplinäre Berufsorientierung.
Dabei übernehmen sie nicht nur Verantwortung in der Küche, sondern unterstützen auch in der Spülküche und agieren als Coaches für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
​
Durch diese Erfahrungen erlangen sie wichtige Softskills, die ihnen auch im späteren Berufsleben von Nutzen sein werden, darunter:
-
Pünktlichkeit
-
Zuverlässigkeit
-
Teamwork
-
Pflichtbewusstsein
-
Verantwortungsbewusstsein

Das Culinarium wird vom Förderverein der WSW gepachtet und betrieben, wodurch alle Einnahmen des Mensabetriebs direkt der Schülerschaft zugutekommen.
Wir legen besonderen Wert auf die Unterstützung lokaler Unternehmen und erhalten so frische Warenlieferungen.
​
Das multiprofessionelle Team des Culinariums besteht aus:
• Matthias Hartmann: Koch, Pausenverkauf
• Katrin Finger: Pädagogische Koordination, Speiseplangestaltung, Bestellung
• Amra Milkunic: Hauswirtschafterin